Traktor-DE-2000-mittel (Schlepper)

Referenzen

# 1 IFEU 1999a
# 2 KTBL 2002
# 3 IFEU 2002b
# 4 BMU Biomasse 2004

Metadaten

Datenqualität gut (Primärdaten)
Dateneingabe durch Andreas Patyk
Quelle IFEU
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Martin Schmied
Letzte Änderung 10.04.2005 00:20:39
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Transport-Traktor
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 60.24 Güterbeförderung im Straßenverkehr
SNAP Code 8.6 Landwirtschaft
GUID {4D101E14-7B12-4EBF-B275-C98CE4030674}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Diesel-DE-2000 Tankstelle\Diesel-DE-2000 100,00000%
Aufwendungen zur Herstellung
Stahl Metall\Stahl-mix-DE-2000 6,40000*103 kg/Fahrzeug

Kenndaten

    Durchschnitt
spezifischer Verbrauch Diesel-DE-2000 4,1708333 kWh/km
    41,960094 l/100 km
Fahrleistung Diesel-DE-2000 8,00000*103 km/a
Lebensdauer 12,00 a
Flächeninanspruchnahme 22,500000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Tonnage 6,5000 t
Bei der Angabe der Aufwendungen wird die Rückfahrt berücksichtigt

Direkte Emissionen

  Durchschnitt Einheit   Einheit Durchschnitt
          Diesel-DE-2000
          [kg/km]
SO2-Äquivalent 6,5607*10-3 kg/km 1,0093323 g/t.km
CO2-Äquivalent 1,1539009 kg/km 177,52321 g/t.km
SO2 1,1620*10-3 kg/km 178,76*10-3 g/t.km 1,1620*10-3
NOx 7,7350*10-3 kg/km 1,1900000 g/t.km 7,7350*10-3
Staub 1,7550*10-3 kg/km 270,00*10-3 g/t.km 1,7550*10-3
CO 6,5650*10-3 kg/km 1,0100000 g/t.km 6,5650*10-3
NMVOC 3,5555*10-3 kg/km 547,00*10-3 g/t.km 3,5555*10-3
NH3 7,0200*10-6 kg/km 1,0800*10-3 g/t.km 7,0200*10-6
CO2 1,1170511 kg/km 171,85401 g/t.km 1,1170511
CH4 87,100*10-6 kg/km 13,400*10-3 g/t.km 87,100*10-6
N2O 116,35*10-6 kg/km 17,900*10-3 g/t.km 116,35*10-6

Kosten

Brennstoff-/Inputkosten (Diesel-DE-2000) 3,04998*103 €/a 381,25*10-3 €/km
Summe 3,04998*103 €/a 381,25*10-3 €/km
    = 58,653*10-3 €/tkm

Kommentar

Mittlerer Traktor (90 kW). Bestand Deutschland 1995-2000. Auslastung: Transport 100 %, Rückfahrt leer. Daten nach #1, #2, #3. Nachträgliche Änderung von BaP zu PAH durch UF / Ökoinstitut